Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Kräuterkunde. Anfangs nahm ich an Kräuterspaziergängen teil, bei denen ich unter der Anleitung einer erfahrenen Kräuterexpertin lernte, Pflanzen zu erkennen, zu sammeln und zu verwerten. Doch schon bald beschloss ich wegen der Faszination, die der ganze Themenkomplex auf mich ausübte, einen einjährigen Kräuterlehrgang (etwa 80 Stunden) zu besuchen, um mein Wissen in Theorie und Praxis zu vertiefen. Jetzt, viele Jahre später, in denen ich mein Wissen kontinuierlich weiter ausgebaut habe, will ich etwas davon weitergeben. Natürlich möchte auch die Freude und Faszination erlebbar machen, einen selbst gesammelten Erkältungstee zusammenzustellen oder ein Essen mit Blüten zu schmücken und mit Wildkräutern zu würzen.
Für jeden ist ein Kraut gewachsen. Das richtige Kraut ist gut für Körper und Seele. Es fördert das Wohlbefinden und die Selbstheilungskräfte. Das Wissen um die positiven (und negativen) Wirkungen von Kräutern, das Wissen um die Herstellung von Tees, Likören, Tinkturen, Salben und Ölen und Essenzen macht auch ein Stück weit unabhängiger und selbstständiger, was die eigene Gesundheitsvorsorge angeht.

Wildkräuter sind aufgrund ihrer vielfältigen, frischen Inhaltsstoffe auch wertvoll für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Ich gebe deshalb in meinen Seminaren auch Tipps für die Verwertung von Wildkräutern in der Küche – leckere Rezepte inklusive. Mein Partner und ich sind nämlich leidenschaftliche Hobbyköche.
Da ich in Südfrankreich lebe, finden die Kräuterseminare online per Videokonferenz (Zoom) statt. Es werden umfangreiche Seminarunterlagen zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen zu Terminen usw. finden Sie auf der Seminarseite.
(Rechtlicher Hinweis: Die auf dieser Website angebotenen Leistungen ersetzen nicht den Besuch beim Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten. Es werden keine Diagnosen gestellt und keine Arzneimittel hergestellt oder zu deren Herstellung aufgefordert. Alle angebotenen Leistungen dienen ausschließlich der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und/oder der Weitergabe von traditionellem Wissen und beinhalten auch wissenschaftlich nicht anerkannte Verfahren. Ein Heilversprechen kann nicht gegeben werden.)
Beitragsbild: Derzno – Lizenz CC BY 3.0 Deed